Der Fortgeschrittenenkurs dient der Verfeinerung der Wurftechnik und dem Ausmerzen

von Wurffehlern. Das Kursziel ist es, den Doppelzug zu optimieren und einige in der Praxis hilfreiche Trickwürfe wie Rollwurf, Bogenwurf, Schlangenwurf, Parachutewurf und Switchcast zu erlernen.


Privatkurse können individuell Ihren persönlichen Wünschen und Zielen angepasst werden.


Eine Versicherung ist Sache der Teilnehmer.

Kurstermine:


Kurs Fliegenfischen am Bach


Der Kurs findet am Samstag, 00. Mai 0000, an einem Gewässer des Kantons Bern statt.


Kursthemen:

• Fischen mit der Trockenfliege

• Fischen mit der Nymphe

• wo steht der Fisch

• wie nähere ich mich dem Fisch

• wie präsentiere ich die Fliege ohne den Fisch zu vergrämen

• was für Möglichkeiten gibt es, die Fliege so zu präsentieren, dass sie nicht sofort furcht

• welche Fliege oder Nymphe ist momentan gefragt

• ... usw.


Kursdauer:

• von 8 Uhr bis etwa 17 Uhr


Im Kurs inbegriffen:

• Zwischenverpflegung und Getränke


Im Kurs nicht enthalten:

• Fischpatent

• Versicherung der Teilnehmer


Kurspreis pro Person:

• bei 2 Personen Fr. 200.–

• bei 3–5 Personen Fr. 170.–


Kursleiter:

• Max Sulzener


Anmeldungen:

www.bernhard-fishing.ch

  1. www.sulzener.ch

Der Einsteigerkurs vermittelt ein Gesamtbild über die Fliegenfischerei.

Er beinhaltet die Materialkunde und die Basis der Wurftechnik auf der Wiese und am Wasser.

Falls Sie kein eigenes Gerät besitzen, wird die benötigte Ausrüstung zur Verfügung gestellt.

Wer einen Einsteigerkurs macht hat die Chance, sich keine Wurffehler anzugewöhnen.

Nach dem Kurs sind Sie in der Lage zu beurteilen, welche Fliegenrute Ihren Bedürfnissen und Ihrem persönlichen Geschmack entspricht.

Fliegenfischerkurse